Hier können wir Ihnen helfen

Services auf einen Blick

Ihr Sparringspartner

Wenn's um Steuern und Finanzen geht

Gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihre eigentlichen Kernaktivitäten.  Nutzen Sie  unsere Expertise. Wir unterstützen Sie rund um Ihre Steuerangelegenheiten, im Rechungswesen und bei Digitalisierungsprojekten – mit spezifischem Know how, optimierten Prozessen und neuester Technologie. Als Ihre zertifizierte DATEV-Kanzlei.

Gehen wir zusammen?

Dann lassen Sie uns Reden!

Ob Sie ein kleines Start-up sind oder bereits ein gestandenes Unternehmen  – wir stehen Ihnen mit einem umfassenden Servicespektrum zur Verfügung. Diskutieren wir, wie wir Ihnen am Besten weiterhelfen können.

Angestaubt war gestern

Wir sind Pioniere, keine Langweiler

Unsere Idee ist eine neue Art von Steuerberatung.  Wir verbinden Tradition und Innovation. Und stehen zu Werten wie Verlässlichkeit und Vertrauen und verbinden diese mit hoher Professionalität. Dabei haben wir stets das Ziel vor Augen, Prozesse und Arbeitsweisen einfacher, schneller und besser zu machen. Klar, dass wir dazu das volle Potenzial der Digitalisierung nutzen. Und als echte Pioniere haben wir insbesondere am Anfang echte Pioniersarbeit geleistet, die uns jetzt zugute kommt. 

Voll digital, voll effizient

Als qualifizierte „Digitale DATEV-Kanzlei“ liegt unsere besondere Expertise in der zeitgemäßen Steuer- und Unternehmensberatung und in der Digitalisierung von Prozessen im Rechnungswesen. Wie unsere Mandanten davon profitieren, zeigen wir Ihnen anhand von ein paar Fallbeispielen.

Das könnten Sie vielleicht auch interessieren

Fragen ... und passende Antworten

Als Steuerpflichtiger in Deutschland haben Sie möglicherweise Anspruch auf verschiedene Steuerabzüge und -gutschriften, darunter:

  • Arbeitsbezogene Ausgaben wie Fahrtkosten, berufliche Weiterbildung und arbeitsbedingte Reisekosten
  • Spenden an gemeinnützige Organisationen
  • Kosten für die Kinderbetreuung
  • Krankenkassenprämien
  • Beiträge zur Altersvorsorge
  • Zinsen für Hypotheken oder andere Darlehen, die für Immobilieninvestitionen verwendet werden
  • Verluste aus Mietobjekten oder Investitionstätigkeit

Sie können Ihre Steuerschuld in Deutschland reduzieren, indem Sie verschiedene Steuerabzüge und -gutschriften in Anspruch nehmen sowie Ihre Einkünfte und Investitionen steuereffizient strukturieren. Einige Strategien zur Reduzierung Ihrer Steuerschuld können sein:

  • Maximieren Sie Ihre Altersvorsorgebeiträge
  • Investitionen in steuergünstige Wertpapiere wie Indexfonds oder Exchange Traded Funds (ETFs)
  • Nutzung von steuerbegünstigten Anlagekonten, wie z.B. einer Riester- oder Rürup-Rente
  • Inanspruchnahme von Abschreibungs- und Amortisationsabzügen für Geschäfts- oder Anlageliegenschaften
  • Anwendung von Einkommenssplitting-Strategien mit Ihrem Ehepartner

Um Ihre Finanzunterlagen für Steuerzwecke in Deutschland zu organisieren, wird empfohlen, alle Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit Ihren geschäftlichen oder persönlichen Finanzen im Auge zu behalten. Einige Tipps zum Organisieren Ihrer Finanzunterlagen können sein:

  • Aufbewahrung von Quittungen und Rechnungen für alle Geschäfts- oder Investitionsausgaben
  • Verwendung von Buchhaltungssoftware oder Tabellenkalkulationen zur Verfolgung von Einnahmen und Ausgaben
  • Führen Sie genaue Aufzeichnungen über alle Kapitalgewinne und -verluste aus Investitionen
  • Behalten Sie den Überblick über alle steuerrelevanten Dokumente

Bei der Gründung eines Unternehmens in Deutschland können mehrere steuerliche Auswirkungen zu berücksichtigen sein, darunter:

  • Registrierung Ihres Unternehmens bei den örtlichen Steuerbehörden und Erhalt einer Steueridentifikationsnummer
  • Zahlung von Steuern auf alle Einkünfte aus dem Geschäft
  • Geltendmachung von Steuerabzügen für geschäftsbezogene Ausgabenf eines Unternehmens

Um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Steuergesetze und -vorschriften in Deutschland einhalten, können Sie unter anderem folgende Schritte unternehmen:

  • Genaue Aufzeichnungen über alle Einnahmen und Ausgaben
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über Änderungen der Steuergesetze und -vorschriften
  • Beratung mit einem Steuerberater, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen
  • Rechtzeitige Einreichung Ihrer Steuererklärungen und Zahlung der geschuldeten Steuern
  • Unverzügliche Reaktion auf Anfragen oder Anfragen der Steuerbehörden

In Deutschland sind Steuererklärungen für natürliche Personen in der Regel bis zum 31. Mai des Folgejahres und für Unternehmen bis zum 31. Juli fällig. Das Verfahren zur Einreichung Ihrer Steuern kann je nach Ihren individuellen Umständen variieren, umfasst jedoch in der Regel das Sammeln aller relevanten Finanzdokumente und das Einreichen einer Steuererklärung bei den Steuerbehörden. Möglicherweise müssen Sie auch das ganze Jahr über geschätzte Steuerzahlungen leisten.

Wenn Sie Ihre Steuern nicht rechtzeitig in Deutschland einreichen oder zahlen, kann dies zu Strafen und Zinsen sowie zu möglichen rechtlichen Schritten der Steuerbehörden führen. Die Strafen und Zinsen können je nach Höhe der geschuldeten Steuern und der Dauer der Überfälligkeit der Zahlung variieren. Es wird immer empfohlen, Ihre Steuern einzureichen und alle geschuldeten Steuern rechtzeitig zu zahlen, um diese Konsequenzen zu vermeiden.

  • Behalten Sie alle Einkommensquellen im Auge: Dazu gehören alle Einnahmen aus Beschäftigung, Mieteinnahmen, Investitionen oder anderen Einnahmequellen.
  • Erfassen Sie alle Ausgaben: Dazu gehören alle Zahlungen für Rechnungen, Miete, Hypothek, Lebensmittel, Transport, Bewirtung usw.
  • Verwenden Sie ein System, das für Sie funktioniert: Sie können ein Papierbuch, eine Tabellenkalkulation oder eine Buchhaltungssoftware verwenden, um Ihre Transaktionen aufzuzeichnen.
  • Quittungen und Rechnungen aufbewahren: Es ist wichtig, alle Quittungen und Rechnungen über angefallene Ausgaben aufzubewahren, da sie als Nachweis der Transaktion dienen und für steuerliche Zwecke verwendet werden können.
  • Gleichen Sie Ihre Aufzeichnungen regelmäßig ab: Es ist wichtig, Ihre Aufzeichnungen regelmäßig zu überprüfen, um deren Richtigkeit zu gewährleisten und Fehler oder Unstimmigkeiten zu identifizieren.
  • Verwenden Sie getrennte Konten für persönliche und geschäftliche Ausgaben: Wenn Sie ein Unternehmen haben, ist es wichtig, getrennte Aufzeichnungen für Ihre persönlichen und geschäftlichen Ausgaben zu führen, um Verwechslungen zu vermeiden und eine genaue Buchhaltung sicherzustellen.

Worauf noch länger warten? Machen Sie Ihr kostenfreies Beratungsgespräch aus

Buchen Sie Ihr 30-Minuten-Telefonat oder vor Ort-Gespräch

Das sagen andere über Uns

Merci!

Worauf länger warten? Machen Sie Ihr kostenfreies Beratungsgespräch aus

Buchen Sie Ihr 30-Minuten-Online-Meeting

Nach oben scrollen