Services

SERVICES FÜR PROFITABLE UMSÄTZE

Unser Team arbeitet ganz eng mit den jeweiligen Kunden zusammen, um für deren Herausforderungen die passenden Lösungen zu finden. Vielleicht auch bald mit Ihnen?

UNSERE KERNKOMPETENZEN

Hier können wir Ihnen weiterhelfen

Vertriebsstrategie

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine Vertriebsstrategie zu entwickeln, die mit Ihren Gesamtgeschäftszielen übereinstimmt und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

  • Analyse des Marktes und der Kundenbedürfnisse, um neue Möglichkeiten für den Vertrieb zu identifizieren.
  • Entwicklung von Vertriebsstrategien, um die Marktpräsenz zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen.
  • Erstellung von Vertriebsplänen und -budgets, um die Umsetzung der Vertriebsstrategien zu unterstützen.
  • Identifikation von potenziellen Vertriebskanälen, um die Reichweite des Unternehmens zu erweitern.
  • Schaffung von Anreizen für Vertriebsmitarbeiter, um die Leistung und den Erfolg im Vertrieb zu steigern.

Geschäftsentwicklung

Wir identifizieren neue Geschäftsmöglichkeiten, schmieden mit Ihnen neue strategische Partnerschaften  und unterstützen Sie bei der Expansion in neue Märkte.

  • Erschließung neuer Absatzmärkte: Hierbei geht es darum, das bestehende Angebot in neue Regionen oder Länder zu bringen, um neue Kundengruppen zu erreichen. Dafür müssen die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe analysiert und das Angebot entsprechend angepasst werden.
  • Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen: Hierbei geht es darum, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die die bestehende Angebotspalette ergänzen und neue Kundengruppen ansprechen. Dabei sollten die Markttrends und Kundenbedürfnisse im Fokus stehen.
  • Diversifikation des Angebots: Hierbei geht es darum, das Angebot des Unternehmens in neue Geschäftsfelder auszuweiten. Dabei kann das Unternehmen beispielsweise in neue Branchen oder Produktkategorien expandieren, um neue Umsatzpotenziale zu erschließen.

Vertriebsprozesse

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Vertriebsprozesse zu optimieren, Ineffizienzen zu beseitigen und Ihre Verkaufsleistung zu verbessern. Und helfen Ihnen bei der Automatisierung.

  • Definition klarer Ziele und Kennzahlen: Die Optimierung von Vertriebsprozessen beginnt mit der Definition klarer Ziele und Kennzahlen, die den Erfolg des Vertriebs misst. Hierbei müssen quantitative und qualitative Ziele festgelegt werden, die sich an den Unternehmenszielen orientieren.

  • Analyse des bestehenden Vertriebsprozesses: Vor der Optimierung des Vertriebsprozesses muss dieser zunächst analysiert werden. Hierbei sollten die einzelnen Prozessschritte genau untersucht werden, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Hierfür können beispielsweise Kundenfeedback, Vertriebsdaten und interne Prozessdokumentationen herangezogen werden.

  • Einführung neuer Technologien und Tools: Die Einführung neuer Technologien und Tools kann den Vertriebsprozess effizienter und erfolgreicher machen. Hierzu zählen beispielsweise CRM-Systeme (Customer Relationship Management), Sales-Automation-Tools und E-Commerce-Plattformen.

  • Schulung und Coaching der Vertriebsmitarbeiter: Um den Vertriebsprozess zu optimieren, sollten die Vertriebsmitarbeiter regelmäßig geschult und gecoacht werden. Dabei geht es darum, die Vertriebskompetenzen der Mitarbeiter zu verbessern, um den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden.

  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und anderen Abteilungen: Die Zusammenarbeit zwischen dem Vertrieb und anderen Abteilungen wie beispielsweise Marketing oder Produktentwicklung kann den Vertriebsprozess verbessern. Hierbei sollten klare Kommunikations- und Abstimmungsprozesse etabliert werden, um den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden.

  • Kontinuierliche Überwachung und Anpassung: Der Vertriebsprozess sollte kontinuierlich überwacht und angepasst werden, um den aktuellen Anforderungen und Trends gerecht zu werden. Hierbei sollten die Ziele und Kennzahlen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um eine kontinuierliche Verbesserung des Vertriebsprozesses sicherzustellen.

KUNDENFEEDBACK

Vielen herzlichen Dank, liebe Kunden. Es war uns eine Ehre.

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN

Häufig gefragt

Vertriebsaktivitäten können mit anderen Abteilungen abgestimmt werden, indem man beispielsweise regelmäßige Meetings und Kommunikationsprozesse etabliert, gemeinsame Ziele und Kennzahlen definiert, die Zusammenarbeit durch eine klare Aufgabenverteilung und eine gemeinsame Strategie verbessert und Vertriebs- und Marketingaktivitäten integriert.
Das Vertriebsteam kann motiviert und geschult werden, indem man beispielsweise klare Karriereperspektiven und Vergütungsmodelle bietet, Schulungen und Trainings anbietet, regelmäßiges Feedback gibt und eine positive Arbeitsumgebung schafft, die das Engagement und die Motivation der Vertriebsmitarbeiter fördert.
Der Vertriebserfolg kann gemessen und bewertet werden, indem man beispielsweise klare Ziele und Kennzahlen definiert, regelmäßige Berichterstattung und Analyse der Vertriebsdaten durchführt, Kundenfeedback einholt und regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Vertriebsstrategie vornimmt.
Potenzielle Risiken und Herausforderungen im Vertriebsprozess können identifiziert und minimiert werden, indem man beispielsweise eine Risikoanalyse durchführt, klare Prozesse und Richtlinien etabliert, die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen sicherstellt, regelmäßige Überprüfungen und Audits durchführt und eine offene und transparente Kommunikation innerhalb des Vertriebsteams und mit anderen Abteilungen fördert.
Vertriebsprozesse können optimiert werden, indem man beispielsweise die Verkaufsprozesse automatisiert, standardisiert und digitalisiert, die Effektivität von Vertriebskanälen analysiert und optimiert, Schulungen und Trainings für das Vertriebsteam anbietet und Datenanalyse-Tools einsetzt, um den Vertriebsprozess zu überwachen und zu verbessern.
Nach oben scrollen