BLOGPOST

Zielgruppen – Erfolgsfaktor bei Websites

Picture of Claudia Frank
Claudia Frank

Autorin // Lovely Webdesign

Zielgruppen und Personas sind entscheidend für den Erfolg Ihres Webauftritts. In diesem Video und begleitenden Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Zielgruppen und Personas eine Website gestalten, die sowohl ansprechend als auch funktional ist. Sie lernen die fünf Schlüsselfaktoren kennen, die den Einfluss von Zielgruppen auf einen Webauftritt verdeutlichen. Sehen Sie, wie Design, Inhalte, Funktionalität, Nutzererlebnis und Conversion mit Zielgruppen zusammenwirken, um Ihre Besucher in Kunden zu verwandeln. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben und echte Ergebnisse mit Ihrem Webauftritt zu erzielen.

Inhalte

Zielgruppen versus Personas

Viele Unternehmen haben zwar eine Vorstellung von Ihrer Zielgruppe. Aber was ist eine Persona? Zielgruppen bestehen aus Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen, Vorlieben oder Problemen, die das Unternehmen ansprechen möchte. Ein Steuerberater könnte beispielsweise Freiberufler als Zielgruppe anvisieren. Hier ist eine Gegenüberstellung von typischen Merkmalen:
Zielgruppen versus Personas
Abbildung: Zielgruppen versus Personas

Personas hingegen gehen einen Schritt weiter: Sie sind detaillierte, fiktive Charaktere, die einen typischen Vertreter dieser Zielgruppe darstellen. Sie sind mit individuellen Zielen, Herausforderungen und Verhaltensweisen versehen. Ein Beispiel könnte Tanja, die 35-jährige IT-Beraterin aus München sein, die sich internationale steuerliche Unterstützung wünscht.

Persona für Steuerberater
Abbildung: Persona-Profil - hier für Steuerberater

Warum Zielgruppen und Personas für einen Webauftritt essentiell sind

Zielgruppen und Personas bilden einer der wesentlichen Eckpfeiler einer zielgerichteten Website. Sie sind deshalb auch ein wesentlicher Bestandteil einer Website-Strategie. Ohne sie bleiben Sie mit Ihrer Website auf einem niedrigeren Niveau hängen und schaffen nicht den Sprung, Ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen und zu begeistern. Der WOW-Effekt bleibt so aus. Was dann passiert? Kommt darauf an, wie gut die Konkurrenz und welche Alternativen dem Besucher zur Verfügung stehen.

Zielgruppen

Zielgruppen repräsentieren größere Gruppen von Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen, Vorlieben oder Problemen, die Sie mit Ihrer Website ansprechen möchten.

Personas

Personas sind detaillierte, fiktive Profile, die im Regelfall einen idealen Vertreter Ihrer Zielgruppe darstellen und spezifische Ziele, Herausforderungen und Verhaltensweisen haben.

Zielgruppen geben den allgemeinen Rahmen vor: Wer soll angesprochen werden und welche Bedürfnisse haben diese Menschen? Personas vertiefen diesen Ansatz. Mit ihnen können Sie nicht nur die Bedürfnisse, sondern auch das Verhalten und die Vorlieben eines typischen Vertreters Ihrer Zielgruppe verstehen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Website in Richtung Lead-Generierung ausbauen möchten, denn sonst fällt Ihnen die Erstellung von spezifischen Inhalten und Lead-Generierungs-Elementen schwer. 

Der Einfluss von Zielgruppen auf den Webauftritt

Es reicht nicht aus, lediglich eine optisch ansprechende Website zu haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass die Website den Erwartungen und Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht wird. Genau hier entfalten Zielgruppen und Personas ihre volle Wirkung. Der Einfluss zeigt sich in fünf Schlüsselfaktoren, die Ihre Website von Anfang bis Ende prägen.
Schlüsselfaktoren Webdesign und Zielgruppen
Abbildung: Der Einfluss von Zielgruppen auf den Webaufttritt - hier Schlüsselfaktoren
  • Design: Das Design einer Website geht weit über Ästhetik hinaus. Es muss die Werte und den Stil der Zielgruppe widerspiegeln. Durch Personas verstehen Sie genau, welche visuellen Vorlieben Ihre Zielgruppe hat. Farben, Schriften und Layout – all das kann Vertrauen und emotionale Bindung schaffen, wenn es richtig gewählt wird. Ein jugendliches Publikum reagiert anders auf leuchtende Farben und ungewöhnlichere Schriften als eine konservative, ältere Zielgruppe, die sich eher durch gedeckte Töne und klassische Designs angesprochen fühlt.
  • Inhalte und Tonalität: Inhalte sind nur dann wirklich effektiv, wenn sie die Fragen und Probleme der Zielgruppe aufgreifen. Personas helfen Ihnen dabei, genau zu identifizieren, welche Themen Ihre Zielgruppe bewegt und in welchem Stil sie angesprochen werden möchte. Beispielsweise sollte eine Website für junge Start-up-Gründer einen dynamischen und lockeren Ton anschlagen, während eine Seite für etablierte Freiberufler eher seriös und professionell wirken muss. Es geht darum, nicht nur die richtigen Informationen bereitzustellen, sondern diese auch in einer Art und Weise zu präsentieren, die bei der Zielgruppe gut ankommt.
  • Funktionalität: Jede Zielgruppe hat spezifische Erwartungen an die Funktionalität einer Website. Während eine jüngere, technikaffine Zielgruppe möglicherweise Wert auf Features wie Live-Chats oder Buchungssysteme legt, könnte eine ältere Zielgruppe eher ein simples, gut sichtbares Kontaktformular bevorzugen. Personas helfen Ihnen zu verstehen, welche Features Ihre Zielgruppe benötigt und welche möglicherweise überflüssig oder gar verwirrend sein könnten.
  • Nutzererlebnis: Das Nutzererlebnis beschreibt die Gesamterfahrung, die ein Besucher auf Ihrer Website macht. Personas helfen Ihnen zu erkennen, was Ihre Zielgruppe als angenehm und intuitiv empfindet. Eine übersichtliche, leicht navigierbare Website sorgt dafür, dass Besucher mühelos finden, was sie suchen. Besonders wichtig ist, dass Hindernisse oder Frustrationen vermieden werden. Eine gut durchdachte Navigation ist hier entscheidend: Ist sie zu komplex, springen Besucher ab. Ist sie zu simpel, finden sie eventuell nicht die benötigten Informationen. Personas zeigen Ihnen, wo Ihre Zielgruppe Schwierigkeiten haben könnte, und helfen, diese zu minimieren.
  • Conversion: Am Ende zählt, ob Ihre Website in der Lage ist, Besucher in Kunden zu verwandeln. Personas liefern wertvolle Hinweise darauf, was Ihre Zielgruppe zum Handeln motiviert. Was bringt Ihre Zielgruppe dazu, auf einen „Jetzt Kontakt aufnehmen“-Button zu klicken? Welche Art von Lead-Magneten spricht sie an? Eine gut durchdachte Persona-Strategie zeigt Ihnen, welche Hürden überwunden werden müssen und wie Sie diese effektiv abbauen können. So wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Besucher die gewünschten Aktionen durchführen, sei es eine Anfrage, ein Kauf oder das Abonnieren eines Newsletters.

Praxisbeispiele

In dem Video „Zielgruppen und Personas – Der verborgene Erfolgsfaktor bei Websites” zeige ich Ihnen anhand von Praxisbeispielen von zwei Steuerberatungs-Websites, wie sich Zielgruppen und Personas konkret auf den Webauftritt auswirken.

Quintessenz

Zielgruppen und Personas sind das Fundament eines erfolgreichen Webauftritts. Sie helfen, Design, Inhalte und Funktionen optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Besucher auszurichten und so eine starke Verbindung aufzubauen. Viele Unternehmen nutzen diese Werkzeuge jedoch nicht voll aus – und verschenken dadurch Potenzial. Mit etwas Planung können Sie sich deutlich von der Konkurrenz abheben und echte Ergebnisse erzielen. Jetzt wissen Sie aber vielleicht immer noch nicht, wie Sie Zielgruppen und Personas für Ihr Unternehmen erstellen. Dazu in einem späteren Video und Blogpost mehr. Bleiben Sie dran.

Vielleicht auch für Sie interessant?

Nach oben scrollen